Referat
Am 7. Februar 2025 habe ich in Marburg beim Neupietismus-Symposium 2025 "Der Neupietismus und das Judentum: Zwischen Israel-Begeisterung, Judenmission und Antisemitismus" ein Referat zu folgendem Thema gehalten:
"'Die edlen Söhne Zions': Fredrik Fransons und Martin Blaichs Philosemitismus".
Es hat sich gezeigt, dass man in frommen kirchlichen Kreisen positiv zu Juden stand. Allerdings konnte diese Haltung schnell in einen theologischen Antisemitismus umschlagen. Diesem Phänomen habe ich in meinem Referat in Rekurs auf die Protagonisten Fredrik Franson (1852-1908) und Martin Blaich (1820-1903) nachgespürt. Mein Artikel „Die edlen Söhne Zions“ – Philosemitismus bei Fredrik Franson und Martin Blaich. Historische Überlegungen in antisemitismussensibler Perspektive" wird in diesem Herbst erscheinen.
Podcast zum 30-jährigen Gedenken an den Genozid in Ruanda
In unserem Podcast "Bildersturm glotzen & glauben" haben wir die Folge 11 den Filmen "Hotel Ruanda" und "Shooting Dogs" gewidmet. Wir konnten für diese Folge einen ausgewiesenen Fachmann gewinnen, nämlich Wolfgang Reinhardt. Er ist mit Denise Uwimana-Reinhardt verheiratet, einer Überlebenden des Völkermordes. Wolfgang berichtete von den politischen Hintergründen, von der Genozidleugnung und vom dramatischen Überleben seiner Frau. Auch bewertete er mit uns die wirkmächtigen Ruanda-Filme. Manche seiner historischen Schilderungen waren so heftig, dass wir hoffen, nicht auf den Index zu kommen. Er meinte aber, dass wir uns der historischen Realität hinsichtlich der Brutalität des Völkermordes nicht verschließen sollten. Hier ist der Youtube-Link zur 11. Folge; der Podcast ist auch auf Spotify und anderen Streaming-Diensten verfügbar.
Zu den anderen Folgen von Bildersturm glotzen & glauben geht es hier:
Neue Rezension